Führungskräfte und Mitarbeiter machen nicht immer das, was sie sollen. Das kostet Nervenkraft und Geld. Dann knirscht es in der Organisation. Und kostet Motivation
und Produktivität.
Was tun? Wo kann man ansetzen? In der Praxis werden verschiedene Instrumente eingesetzt, die auf der Sach-, Beziehungs- und Struktur-Ebene die Probleme identifizieren und lösen.
Aufwand und Ergebnis unterscheiden sich - u.a.:
1. Umfragen durchführen
Immer mehr Unternehmen führen Umfragen durch, um die Stimmung im Unternehmen auszuloten und um Anregungen für Verbesserungen auf der Sach- und Beziehungs-Ebene zu sammeln. Und um so die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit die Produktivität zu erhöhen. Diejenigen Verantwortlichen, die bereits Umfragen durchgeführt haben, stellen dabei manchmal folgendes fest:
2. "Abteilungsbezogene Brainstormings - ohne Vorgesetzte":
Um Blockaden in der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und den Mitarbeitern zu den Vorgesetzten zu identifizieren und aufzulösen gibt es den Ansatz, „Probleme und Lösungsideen
- alles frei von der Leber aussprechen“ in einem geschützten Rahmen – ohne Vorgesetzte. Jeweils pro Abteilung.
Ziele:
Hierbei geht es nicht nur um das kritisieren – sondern 2/3 der Zeit (z.B. 60-120 Minuten) geht in die Richtung, konstruktive Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Jeder Mitarbeiter kann 5 Minuten
nachdenken und seine Kritikpunkte aufs Papier und zu Wort bringen. GSM moderiert und strukturiert die Ideen zu Themen-Gruppen, die dann nach Absegnung durch die Geschäftsführung mit den
Mitarbeitern gemeinsam abgearbeitet werden.
So optimieren wir die gesamte Organisation in Bezug auf Schnelligkeit, Flexibilität & Effizienz und motivieren die Mitarbeiter.
"Jeder ist Kunde - Kunden-Kontakt hat jeder! Nach außen und innen."
Interne Reibungsverluste reduzieren, die Produktivität… und die Motivation gleichzeitig verbessern! Wie geht das?
Was ist das Konzept?
Jeder hat direkten oder indirekten Kontakt zum externen
Kunden. Vom
Empfang bis zum Geschäftsführer. Denn jeder leistet seinen Beitrag zum Erscheinungsbild des Unternehmens.
Es gibt auch den internen Kunden.
Bei diesem Workshoptyp mit Mitarbeitern aus allen Abteilungen schärfen wir das Bewußtsein, daß jeder im Unternehmen gleichzeitig Kunde und Lieferant seines Kollegen ist. Wir durchlaufen den gesamten Prozeß von der Kundengewinnung über den abzuarbeitenden Auftrag bis zur Auslieferung der Ware. Systematisch werden gemeinsam die Problemfelder identifiziert und ein Aktionsprogramm wird abteilungs-übergreifend gemeinsam erarbeitet:
Ergebnis:
jede Abteilung = Kunde erhält einen Aktivitäten-Plan seiner Lieferanten. Jede Abteilung hat aber auch als Lieferant ihren Aktionsplan als Lieferant für alle Kollegen / Abteilungen. Und jedes Team
hat seine Ziele für die nächste 12 Monate somit selbst erarbeitet. Somit ist eine Aktivitäten-Matrix erarbeitet.
Die Teilnehmer des Seminars setzen sich aus jeder Abteilung zusammen.
In Abhängigkeit von der Mitarbeiterzahl des Unternehmens führen wir mehrere Seminare hintereinander durch. So erhalten wir zwar auch eine Schnittmenge an gemeinsamen Lösungen, aber auch
zusätzliche Erkenntnisse. Darüber hinaus wachsen die Kollegen durch eine solchen Workshop und das Verständnis der Herausforderungen des jeweils Anderen weiter zusammen.
Ihre Vorteile:
4. Individuelles Training und / oder prozeß-orientierte Organisation?
Am Ende kann u.a. auch die Erkenntnis herauskommen, daß einzelne Führungskräfte ge-coached oder trainiert werden müssen. Oder eine Neuausrichtung der bisher abteilungsbezogenen Organisation auf eine prozeß-orientierte Organisation sinnvoll ist.
Vorschlag
Um die spezifische Situation in Ihrem Unternehmen mit Ihnen durchzuarbeiten, biete ich Ihnen einen Nachmittag im Rahmen einer Querdenker-Sparring-Runde an. So werden wir eine auf Sie zugeschnittene Analyse und Lösung zur weiteren Vorgehensweise gemeinsam entwickeln.
Wie kann die weitere Vorgehensweise aussehen?
1. Über die anstehenden Herausforderungen und Ihre zu erreichenden Ziele stimmen wir uns in einem Telefonat ab (ca.10-20 Minuten).
2. Auf dieser Basis mache ich Ihnen dann Vorschläge zur Vorbereitung.
3. Wir führen auf der GF-Ebene eine 4-5 stündige Vorbereitungs-Sitzung ergebnis- und ziel-orientiert durch. Und um die weitere Vorgehensweise zu strukturieren.
4. Nach der Sitzung fasse ich die Arbeitsergebnisse schriftlich für Sie zusammen. („Wer macht was bis wann?“) bzw. mache ich Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Was ist Ihr Mehrwert - in der Zusammenarbeit mit GSM Grunwald
Strategie & Management?
1. Selbstverständlich kann man manches auch im eigenen Mitarbeiterkreis durcharbeiten. In vielen Unternehmen sind allerdings die personell-fachlichen Voraussetzungen häufig nicht gegeben.
2. Darüber hinaus werden durch die externen Impulse und die Moderation das (möglicherweise) vorhandene „Tunnelblick-Syndrom“ aufgebrochen und neue Ansätze und Chancen besser erkennbar.
3. GSM beherrscht die "harten" betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und psychologischen Methoden – und kennt die Wege zu Ihrem Erfolg – bewiesen durch 38 Jahre Praxis. U.a. in der Geschäftsführung eines 100 Mio Euro Unternehmens. Und bei der Durchführung von Projekten im Mittelstand technisch erklärungsbedürftiger Produkte / Investitionsgüter und Dienstleistungen (Analyse, Konzept und Umsetzungs-Begleitung).
4. Die Industriebereiche / Branchen, die Sie bearbeiten, sind mir zum größten Teil aus der praktischen Marktbearbeitung bekannt.
5. Zusätzlich setzt Wolfgang R. Grunwald als NLP Business Coach die neuen Erkenntnisse aus der Psychologie und der limbischen Emotions-/ Hirn-Forschung ein, um Veränderungsprozesse auf der Ebene der Einstellungen und Verhaltensweisen erfolgreich zu gestalten. So lassen sich außerdem die „weichen“ Erfolgs-Faktoren wie Motivation und Kommunikation optimieren. Plus die Veränderungsprozesse durch die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie revolutionieren. Dies bringt Ihnen gegenüber 90% der Unternehmen, die diese Methoden nicht kennen bzw. noch nicht einsetzen, einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Umsetzung - die Schritte
Wenn auch Sie die Weichen rechtzeitig stellen und verschiedene Alternativen durchdenken wollen - dann sollten wir einen Telefontermin ausmachen:
Rufen Sie mich an:
07634-69134 / mobil: 0174-39 622 17 / 0163-292 38 62
Oder schicken Sie mir eine Mail: gsm@gsm-grunwald.com